Viele Menschen sind bei der Begegnung mit einem Hund unsicher und fühlen sich insbesondere durch freilaufende Hunde belästigt. Aber auch die weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 005
Mo. 08.04.2019 19:00 - 21:00 Uhr
In unserer Kultur sind die Wechseljahre seit Jahrhunderten mit einem negativen Beigeschmack behaftet. Es ist wichtig, die Fragen offen zu besprechen, weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 006
Mo. 24.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr
In jedem von uns schlummern Vorstufen von Krebs. Unser Körper produziert täglich tausende defekte Zellen, aus denen sich Krebs entwickeln kann. Eine weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 006
Mo. 03.06.2019 19:00 - 21:30 Uhr
Nein! Denn der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern erfüllt eine Vielzahl weiterer lebenswichtiger Aufgaben. Er ist sozusagen die weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 005
Di. 30.04.2019 19:00 - 21:00 Uhr
Blutwerte geben uns Auskunft über den Grad unseres Wohlergehens und können auf mögliche Erkrankungen hinweisen. Bei 80 % der Laboruntersuchungen sind weiterlesen
vhs-Mehrzweckraum III, Kolpingstraße 1
Fr. 12.04.2019 19:00 - 20:30 Uhr
Wie es im Innern Ihres Körpers aussieht, zeigt sich auch in Ihrem Gesicht. Die einzelnen Partien lassen sich bestimmten Organen zuordnen. Lernen Sie, weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 006
Mi. 26.06.2019 18:30 - 21:00 Uhr
Schokolade, Kuchen, Eis... - was wäre das Leben ohne die tollen Leckereien. Wir lieben Süßes einfach. Und - Zucker ist lebenswichtig. Nur wie heißt es weiterlesen
Willibald-Gymnasium, Raum 005
Di. 07.05.2019 19:00 - 21:00 Uhr
Ich vertrage kein Obst, keine Milchprodukte, keinen Weizen... . Wenn man sich in seinem eigenen Bekanntenkreis einmal umhört, hat man manchmal das weiterlesen
Staatl. Berufsschule, Burgstraße 22, Raum 4.308
Do. 23.05.2019 19:00 - 21:00 Uhr
Jeder Mensch altert anders: Neben dem pflegebedürftigen 70-Jährigen gibt es den vitalen 85-Jährigen. Doch je älter die Menschen, desto wichtiger ist weiterlesen
AOK Gesundheitstreff, Römerstraße 21
Mo. 27.05.2019 19:00 - 21:00 Uhr
Eine spezielle Rheumadiät gibt es nicht. Bei einer rheimatischen Erkrankung unterstützt Sie jedoch eine bewusste Ernährung, möglichst leistungsfähig weiterlesen
AOK Eichstätt, Römerstraße 21
Mo. 18.03.2019 18:00 - 19:30 Uhr